In unserer Praxis werden in der Füllungstechnik seit Jahren nur noch Compositefüllungen mittels der "Totaletch & Bonding-Technik" gelegt.
Sollte die kariöse Stelle des Zahnes so "groß" sein, dass sich die ICON - Methode nicht anwenden lässt, so muss der Zahn leider mit der konventionellen Füllungstechnik versehen werden.
Hierzu wird meistens von "oben" der betroffene Bereich mit einem Diamanten aufbereitet. Unter Verwendung von Lupenbrille, Kariesdetektor, Intraoraler Kamera wird der kariesaufgeweichte Anteil entfernt. Wir versuchen in unserer Praxis minimalinvasiv zu arbeiten, das bedeutet, unter Verwendung von Ultraschallinstrumenten wird soviel gesunde Zahnsubstanz wie möglich erhalten.
Zur Vermeidung einer Wurzelkanalbehandlung bei tiefer kariöser Kavität setzen wir einen Polybur - Rosenbohrer ein. Dieser wird stumpf, trifft er auf gesundes und hartes Dentin.
Als nächster Schritt folgt die Trockenlegung des Zahnes und die Vorbereitung mittels "Totaletch & Bonding-Technik". Hier werden nach Praxisprotokoll genaue Zeiten für die einzelnen Schritte eingehalten. Dies dient der optimalen Vorbereitung des Zahnschmelzes und Zahndentins zur Aufnahme der Compositefüllung.
Diese Compositefüllung erfolgt unter Einbringung einzelner Schichten und deren Lichthärtung.
Den Abschluß der Füllungstherapie bildet das Ausarbeiten der Füllung, deren Politur und das abschliessende Fluoridieren der Glattflächen.
Zuzahlung für Patienten der gesetzlichen Krankenkassen:
1 Fläche 35,00 €
2 Flächen 70,00 €
3 Flächen 120,00 €